Den Kleinen soll ein bestmöglicher Start ins Leben bereitet werden, vieles soll und darf gelernt werden aber immer so, dass die Hundekinder nicht überfordert werden. Eine solide Ausgewogenheit von Aktivität und Ruhe, eine gut begleitete Sozialisierung sind maßgebliche Themen vor allem für die ersten Monate des neuen Familienmitglieds.
Ausgeglichene Welpen werden
zu ausgeglichenen Junghunden und später zu ausgeglichenen, erwachsenen Hunden.
In meiner Welpenschule geht es immer um persönlichkeitsgerechtes (!!) Lernen, das dem Welpen ermöglicht, sicher und vertrauensvoll mit seinem Menschen gemeinsam durchs Leben zu gehen. Es geht darum, das Hundekind gute Erfahrungen machen zu lassen, nur so wird Lernen nachhaltig. Und es geht vor allem um eine angemessene Intensität des Lernens.
Termine mit Welpen finden als Einzelstunden statt! Dabei werden die Hundekinder keinesfalls vom Lernen abgehalten! Es ist mir sehr wichtig, Welpen und ihre Menschen (ganz oft Ersthundehalter:innen) bestmöglich und ganzheitlich zu begleiten. Dabei gehe ich auf Fragen und Anliegen individuell ein, und gebe Mensch und Hund in einer sehr wichtigen Phase eines Hundelebens die Sicherheit, die es im Alltag braucht.
Meine Welpenschule findet an unterschiedlichsten Orten statt, immer da, wo Lernen möglich ist - im eigenen Garten, in freier Natur auf Wald- oder Feldwegen oder im Ortsgebiet.
* * * Wie gelingt eine sichere und vertrauensvolle Beziehung zum Menschen?
Was und wieviel kann/soll ich üben/trainieren und was ergibt sich durch das Zusammenleben von Mensch und Hund? Zweiteres hat viel mehr Gewicht als du vielleicht denkst!
* * * Die Körpersprache unserer Hunde, ihr Ruhebedürfnis, die Wichtigkeit von (Alltags-)Routinen, ihre Bedürfnisse
Dazu gehören u.a. Themen wie Stubenreinheit, der Umgang mit "Beißattacken", welpengerechte Spaziergänge, welche Ausrüstung wird benötigt u. v. m.
* * * Wie lernen unsere Hunde, wie kommunizieren sie und wie erkenne ich Stress?
Dabei geht es um sinnvolle, altersgerechte Beschäftigung, Ruherituale, Alltagsroutinen aber auch Dinge wie Körperpflege, Körperbewusstsein oder Autofahren.
* * * Spielerisches Erlernen einiger weniger Signale, die für das Zusammenleben von Mensch und Hund
hilfreich sind
Dabei geht es um einfache Kooperationsübungen, die in erster Linie Spaß machen sollen und nicht sinnbefreit endlos wiederholt werden! Auch da nehme ich Rücksicht auf die Persönlichkeit deines Hundes und darauf wie er lernt.
* * * Entspanntes Gehen an der Leine
Der Schlüssel zu diesem Thema ist in den meisten Fälle die Entspannung selbst und zwar bei Mensch und Hund!
* * * Begegnungen mit gleichaltrigen und erwachsenen Artgenossen
Dabei geht es nicht um wildes Spiel oder gar ums Kräftemessen sondern vielmehr um Kommunikation, Höflichkeit und um ein unaufgeregtes Miteinander, bei dem gemeinsame Interessen entdeckt und das Selbstvertrauen gestärkt werden. Eine der schönsten Möglichkeiten dafür sind meine Social Walks
* * * Das Erkennen und Anerkennen der Persönlichkeit des Welpen
Ist er "wild" oder schüchtern? Draufgängerisch oder vorsichtig? Will er die Welt eigenständig entdecken oder braucht er deine Unterstützung?
* * * Die Förderung von Fertigkeiten in angemessenen Schritten
Wie kann ich meinen Welpen bestmöglich unterstützen, damit er neue Situationen positiv meistert - z.B. einen Stadtspaziergang oder die Begegnung mit fremden Hunden.
* * * Spaß am gemeinsamen Erkunden und Entdecken
Einer der wichtigsten Punkte überhaupt! Denn kleine Abenteuer schweißen zusammen.
* * * Warum es so wichtig ist, deinem Welpen Zeit zum Wachsen zu geben - körperlich, emotional und mental
Gras wächst nicht schneller nur weil man daran zieht...
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite in Einzelstunden. Noch bevor wir uns persönlich treffen, bekommst du von mir einen Fragebogen, den ich dir per E-Mail zuschicke und auswerte, um einen Gesamteindruck von euch zu bekommen.
Termine
Einzeltermine können in regelmäßigen Abständen gebucht werden, bei Welpen empfehle ich die Stunden wenn möglich wöchtenlich maximal im Abstand von 2 Wochen zu nehmen. Durch diese sehr intensive Begleitung kannst du mit deinem Hund das Gelernte immer besser in die Praxis umsetzen. Im Lauf der Zeit werden die Abstände zwischen den Terminen in meiner Hundeschule größer bis ich euch ganz in die Eigenständigkeit entlassen kann!
Der Ersttermin dauert für gewöhnlich bis zu 2 Stunden. Wir besprechen verschiedenste Themen und du bekommst von mir schon jetzt eine Reihe an Informationen, die für euch relevant sind. Diese habe ich für dich schriftlich zum Nachlesen zusammengefasst. Für Fragen, die sich mit der Zeit ergeben, stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Die Folgetermine dauern zwischen 1 bis 2 Stunden - je nach Themen und Fragenstellung.
Kosten & Ort
Einzelstunde (60 min): 60,- Euro
Einzelstunden finden entweder bei dir zuhause oder hier bei mir in Obertrum statt.
Bei Buchung von 8 Stunden kostet die Einzelstunde 50,- Euro | Gesamt 400,- Euro
Buchbar von Dienstag bis Samstag.
Anfahrtskosten ab 15 km werden mit 0,41 Euro pro Kilometer verrechnet.
Anfragen & Terminvereinbarung
Telefonisch +43 676 54 53 955 oder per E-Mail
Hier geht´s zum Kontaktformular
SABINE MEIXNER
Lindenhofstraße 8C, A-5162 Obertrum
Mobil 00436765453955