Humor ist ein Lebenselixier und hilft definitiv, so manche Herausforderung des Lebens zu meistern. Umso mehr, wenn sich aus flauschig, weichen Hundebabies, bei denen alles wie von Zauberhand zu "funtkionieren" scheint, plötzlich hormongebeutelte, junge Persönlichkeiten entwickeln, die grad nicht nur Augen für ihren Menschen haben, sondern mehr und mehr die Welt entdecken. Die gute Nachricht ist, das ist ganz normal und auch wichtig!
Junghunde sind Entdecker und das ist gut so!
Die Begleitung von Junghunden bereitet mir jedesmal große Freude. Diese Augen, aus denen der Schalk blitzt und doch auch soviel Urvertrauen. Gemeinsam entdecken wir die große, weite Welt, finden in kleinen, überschaubaren und gut geführten Gruppen heraus, was die Youngsters brauchen und wollen und "arbeiten" so ganz nebenbei weiter an den Themen, die auch im Welpenkurs im Mittelpunkt stehen:
* * * Vertrauen und Selbstvertrauen bei Mensch und Hund
Nur wer vertraut und sich selbst vertraut, geht sicher durchs Leben. Das ist das Gegenteil von funktionieren!
* * * Alltagsroutinen, Zusammenleben & Sicherheit
Weniger ist mehr! Und Gelassenheit führt schneller zum Ziel als man denkt.
* * * Umgang mit Artgenossen
Was braucht es für eine höfliche Kommunikation bei Hundebegegnungen? Darf es auch manchmal wild sein? Wann ist Spiel kein Spiel mehr? Wie kann der Mensch seinen Hund unterstützen? Mehr dazu erfährts du hier - Social Walks
* * * Verhalten und Bedürfnisse beobachten, verstehen und lenken
Fragen wie warum ist vieles plötzlich gruselig und angsteinflößend? Warum kommt mein Hund nicht zu mir obwohl der Rückruf schon gut funktioniert hat? - stehen hier im Mittelpunkt.
* * * Förderung von Fertigkeiten, Fähigkeiten und Talenten
Wiederholen und festigen, was im Welpenkurs begonnen wurde.
* * * Gemeinsam durchs Leben gehen, auch wenn ein Teil ab und an "out of order" zu sein scheint
Hier geht es u.a. um Fragen - warum kennt mein Hund seinen Namen plötzlich nicht mehr?? Wie reagiert er in dieser Phase auf andere Hunde und warum?
* * * Leinenführigkeit oder der unschätzbare Wert einer Schleppleine
Manchmal muss man loslassen, um Nähe zu bekommen!
* * * Umgang mit der erwachenden Jagdleidenschaft
Interessiere dich für die Interessen deines jungen Wilden und es werden dich leuchtende Augen anstrahlen! Mehr zur Jagdleidenschaft von Hunden findest du hier - Wild Walks
* * * Wichtigkeit von Ruhe und Schlaf versus Aktivität
In diesem Lebensabschnitt von größter Wichtigkeit! Je mehr das Gehirn mit Umbau beschäftigt ist, desto mehr Ruhephasen braucht es, um alle Sinneseindrücke solide verarbeiten zu können.
Voraussetzung
Absolvierte Welpenschule oder ein Erstgespräch/Kennenlerntermin bzw. ein bis zwei Einzeltermine von 1 Stunde (60,- Euro)
Meine Arbeitsweise
In diesem Kurs arbeite ich in Kleingruppen (ab 2 Hunden). Falls wir uns noch nicht kennen, bekommst du von mir vorab einen Fragebogen, den ich dir per E-Mail zuschicke und auswerte, um einen Gesamteindruck von euch zu bekommen.
Benötigt wird:
* * * ein gut sitzendes Brustgeschirr
* * * 5-8m Leine (KEINE Flexi-Leine!!!)
* * * Kekse (Gutsis, Leckerlis, Futter...)
Kosten & Ort
Einzelteilnahme (60 min): 28,- Euro
5er Block (zu je 60 min): 125,- Euro (gültig für 6 Monate)
10er Block (zu je 60 min): 225,- Euro (gültig für 12 Monate und kombinierbar mit Social Walks, Fährten und Slow Paws!!!)
Termine werden über ein Online-Termin-Buchungs-Tool bekanntgegeben!
Anfragen & Terminvereinbarung
Telefonisch +43 676 54 53 955 oder per E-Mail
Hier geht´s zum Kontaktformular
SABINE MEIXNER
Lindenhofstraße 8C, A-5162 Obertrum
Mobil 00436765453955